
Elterncafé
In dieser Woche hat zum ersten Mal nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder das Elterncafé stattgefunden. Frau Hinze (OGS Leitung) und Frau Baßenhoff (Schulsozialarbeiterin) hatten, mit Unterstützung von Frau Weber und Frau Braungart (OGS), zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Tee und Gebäck geladen. Dieser Einladung folgten viele interessierte Eltern.
In diesem Rahmen konnten sich die Eltern kennenlernen, lachen, untereinander austauschen und die ein oder andere Leckerei verzehren.
Einige hatten auch ihre Kinder mitgebracht, die sich selbst beschäftigen und mit anderen Kindern spielen konnten. Auch hier entstand die Möglichkeit zu neuen Kontakten.
Das nächste Elterncafé – gerne wieder mit Ihren Kindern – findet statt am:
19.01.2023 von 15:30-17:00 (Eine gesonderte Einladung erfolgt noch über die Klassenverteilermail)
Wir würden uns freuen, auch im Januar wieder einige von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Bei Fragen und Anregungen, melden Sie sich gerne bei Frau Hinze oder Frau Baßenhoff


Weihnachtsbaum in Holweide
Am vergangenen Freitag wurde der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in Holweide aufgestellt. In diesem Jahr war unsere Schule eingeladen, die Dekoration zu basteln. So haben sich in den vergangenen Wochen die Klassen 3/4 e und h an die Arbeit gemacht und wunderschöne Geschenke gebastelt. Diese wurden dann feierlich in den Baum dekoriert.


Vorlesetag 2022

Am Freitag, den 18. November fand wieder der Bundesweite Vorlesetag statt. Auch an unsere Schule kamen VorleserInnen aus ganz verschiedenen Bereichen, die den Kindern Ausschnitte aus einem mitgebrachten Buch vorlasen.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt sein Zeichen für die Bedeutung des Lesens und Vorlesens. Ziel ist es, durch Lesevorbilder Begeisterung für das Lesen zu wecken. Das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Lesevergnügens beigetragen haben!
Elterncafé
Liebe Eltern,
nach 2 Jahren Pandemie und wenig persönlichem Kontakt, möchten wir gerne das Elterncafé wieder neu stattfinden lassen. Dazu laden wir Sie hiermit recht herzlich ein, mit uns und wechselnden Gästen, in einer netten Atmosphäre mit Kaffee, Tee & Gebäck zu plauschen.
Das erste Elterncafé findet statt am 24. November 2022 von 15:30-17:00 in der Mensa der OGS (linkes Altbaugebäude).
Im Elterncafé gibt es die Möglichkeit sich mit anderen Eltern und Mitarbeiter:innen der KGS Neufelder Straße über schulische Themen auszutauschen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und Ideen fernab der Schule zu besprechen.
Immer abwechselnd möchten wir das Café gerne mit und ohne Kinder veranstalten, so dass einerseits die Kinder betreut sind und andererseits auch Raum nur für Sie als Eltern da ist.
Weitere Termine folgen und werden Ihnen über die Klassenverteilermails und über die Webseite mitgeteilt.
Für eine bessere Planung des ersten Termins bitten wie Sie um eine unverbindliche Zusage (per Mail, Telefon oder persönlich).
Bei Fragen im Vorfeld und Anregungen können Sie sich gerne bei uns melden.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Herzliche Grüße
Sandra Hinze (OGS Leitung) und Lena Baßenhoff (Schulsozialarbeiterin)
Teilnahme am Veedelszoch 2023
Liebe Familien der Neufelder Straße,
wir haben zuletzt nach Karnevalist*innen gesucht, die gerne unsere Teilnahme am Holweider Veedelszoch 2023 organisieren wollen. Die zuerst falsch herausgegebene E-Mailadresse, die später korrigiert wurde, scheint weiter für Fehler zu sorgen.
Derzeit suchen wir nach einem Zeitraum für ein Treffen am 24.11.2022 im Lehrerzimmer der Schule.
Sie können sich gerne über folgenden Link an der Suche beteiligen:
https://doodle.com/meeting/participate/id/bD1JB7Bd oder Sie schreiben uns unter der schulischen Mailadresse: kgs-neufelder (at) stadt-koeln.de
Viele Grüße, Ihre Schulleitung
Sankt Martin
Am Freitag, den 4.11. fand in diesem Jahr das Martinsfest statt. Traditionell wurde am Morgen zunächst unter allen Klassen Bücher und ein Gutschein verlost und ein riesiger Weckmann gemeinsam gegessen. Die Kunststunden der letzten Wochen waren bestimmt durch das Basteln der Laternen, die Martinsgeschichte wurde gelesen und viele Lieder geübt. Am Abend schlängelte sich dann ein bunter Lichterzug durch die liebevoll geschmückten Straßen rund um die KGS Neufelder Straße. SchülerInnen, LehrerInnnen, ErzieherInnen und Eltern verwandelten mit ihren selbstgebastelten Klassenlaternen die Märchensiedlung in ein Lichtermeer.
Ganz vorne ritt Sankt Martin auf seinem Ross und wies uns den Weg durch die Siedlung, musikalisch begleitet von Kapellen und Gesang. Zum Abschluss trafen sich alle am Martinsfeuer, wo Weckmänner und Punsch für eine gemütliche Atmosphäre und Vorfreude auf die kalte Jahreszeit weckten. Das Kollegium der KGS Neufelder Straße dankt allen Mitwirkenden und allen helfenden Eltern für ein gelungenes Fest.


Helfer für St. Martin
Nicht nur die Klassen brauchen Unterstützung beim Umzug, auch für den reibungs-losen Ablauf am Freitag suchen wir noch Helfer.
Bisher haben sich leider noch zu wenige Helfer für die Ausgabe von Punsch und so weiter über die Homepage gemeldet.
Bitte unterstützen Sie uns und melden Sie sich hier an!
Spendenübergabe
Schülerinnen und Schüler erlaufen 8.000 Euro für das Ukraine-Hilfe
Freudig wurde der Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz gestern symbolisch ein Scheck über insgesamt 8.000 € überreicht. Diesen beachtlichen Betrag haben die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule an der Neufelder Straße in Köln-Holweide im Rahmen eines Spendenlaufes im Sommer gemeinsam erbracht.
Linda Mai, die Vorsitzende des Vereins, dankte den Kindern von Herzen, „das zeigt auch, dass ihr an uns denkt, das ist so toll von euch!“ Die Übergabe des Schecks fand im Beisein der Schulleitung, die ebenso sichtlich stolz auf die Kinder war, sowie dem Vorstand des Fördervereins der Schule statt, über den die Spenden der Kinder eingesammelt und überwiesen wurden.
Linda Mai nutzte die Gelegenheit, um noch einmal auf die gerade jetzt zum Winter hin schwierige Situation in der Ukraine hinzuweisen. Neben Geldspenden benötigt der Verein aktuell vor allem warme Kleidung und Decken, die auch direkt im Lager des Vereins in der Marktstraße 27 abgegeben werden können.
Weitere Informationen unter bgk-verein.de.
