Kinderrechte im Blick – ein Geschenk von Zartbitter e.V.

Wir freuen uns sehr über ein ganz besonderes Geschenk: Der Verein Zartbitter e.V. hat unserer Schule eine Reihe von farbenfrohen und aussagekräftigen Bildern geschenkt – jedes einzelne widmet sich einem wichtigen Kinderrecht.

Die Bilder zeigen auf kreative und kindgerechte Weise, was Kinder stark macht und worauf sie ein Recht haben: zum Beispiel auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung, Gesundheit oder Beteiligung. Sie regen zum Nachdenken an, schaffen Gesprächsanlässe – und setzen ein klares Zeichen für ein respektvolles und achtsames Miteinander.

Ein idealer Ort für diese Botschaften ist unser Neubau-Treppenhaus, wo die Bilder nun für alle sichtbar aufgehängt wurden. So begleiten sie unsere Schülerinnen und Schüler jeden Tag auf ihrem Weg durch das Schulhaus – und erinnern uns daran, wie wichtig Kinderrechte sind.

Ein herzliches Dankeschön an Zartbitter e.V. für dieses sinnstiftende Geschenk!

Holweide zeigt sich

Am Sonntag 15. Juni findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Holweider Marktplatz wieder „Holweide zeigt sich“ statt. Es gibt ein tolles Programm und über 20 Institutionen und Vereine stellen sich vor .

Der Bücherwurm ist auch dabei !

An ihrem Stand kann man sich über unsere Familienbücherei informieren und gemeinsam mit dem Runder Tisch Holweide gibt es eine Vorleseaktion am Bücherschrank.

Um 15 Uhr liest Werner aus dem Bilderbuch „Findus und Pettersson“.

Anschließend werden am Stand Katzenmasken gebastelt und Ausmalbilder gemalt.

Frida Kahlo

Wir, die Klase 3/4a hat sich im Kunstunterricht mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt. Frida Kahlo wurde 1907 in Mexiko Stadt geboren zu einer Zeit, in der es noch keine Smartphones gab. Trotzdem gilt sie heute als die Königin der Selfies. Schon als Kind tat Frida genau das, was sie wollte. Sie liebte Boxen, Fußball spielen und hatte angeblich großen Spaß daran, neue Schimpfwörter zu erfinden. Mit 18 Jahren veränderte ein schwerer Busunfall ihr Leben. Sie litt unter ständigen Schmerzen. In dieser schwierigen Zeit begann sie zu malen, vor allem Selbstportraits, also gemalte Selfies. Ihr Markenzeichen sind ihre durchzogenen Augenbrauen. Ihre Bilder, die auch oft Blumen und Tiere zeigten, wurden weltberühmt. Aufzugeben war für Frida jedoch keine Option. Sie lernte wieder zu laufen und kämpfte für das, was ihr wichtig war: die Rechte der Frauen und die der indigenen Bevölkerung Mexikos. Frida Carlo ist heute nicht nur ein Superstar der Malerei, sondern auch ein Vorbild für viele Frauen weltweit. Ihre Kunst, ihre Stärke und ihr außergewöhnliches Leben inspiriert bis heute unzählige Menschen. Auch wir hatten großen Spaß an ihrer Kunst.

Von Abdussmed, Baran und Valerio

Unser Schulgarten wurde beschädigt!

Liebe Schüler und Schülerinnen bitte passt auf, dass der Schulgarten so bleibt, wie er ist. Die Schularten AG hat sich sehr viel Mühe gegeben damit der Schulgarten so schön aussieht.

Sie haben Blumen gepflanzt, Gemüse gepflanzt, Kletterhilfen aus Bambus gebaut für die Bohnen und Zäune gebaut damit die Pflanzen nicht beschädigt werden.

Deswegen bittet die Schulgarten AG und die Schülerzeitung AG dass dort nichts kaputt gemacht wird!

Von Lua und David

Unsere neue OGS-Leitung

Liebe Eltern,
mein Name ist Silke Menzendorf.

Ich bin seit dem 01.April die neue OGS Leitung hier an der KGS Neufelder Straße.
Seit über 30 Jahren bin ich in der pädagogischen Arbeit tätig.

Im Offenen Ganztag arbeite ich bereits seit 2005- zunächst als Gruppenleitung, seit 2011 in leitender Funktion. Bisher habe ich ausschließlich in Bergisch Gladbach gearbeitet.

Ich wohne in Köln Mühlheim und bin Mutter einer 25-jährigen Tochter.

In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, dass sich alle Kinder bei uns wohl, sicher und geschätzt fühlen. Jedes Kind bringt seine Stärken mit – diese zu entdecken und zu fördern, ist mir ein großes Anliegen.
Auch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist mir sehr wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Kinder bestmöglich begleiten und unterstützen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und auf eine lebendige, fröhliche Zeit mit Ihren Kindern!

Herzliche Grüße
Silke Menzendorf

Bitte um Hilfe

Liebe Familien der KGS Neufelder Straße,

im vergangenen Sommer haben wir gemeinsam mit der Zirkusfabrik und dem Jugendtreff Picco ein unvergessliches Zirkusprojekt für eine kleine Gruppe unsere Schüler auf die Beine gestellt. Eine Woche voller Spaß, Lachen und neuer Erfahrungen, die ohne die großzügige Unterstützung der Kölner Zirkusfamilie vom Zirkus Monroe nicht möglich gewesen wäre.

Nun hat uns eine schreckliche Nachricht erreicht: Das Zelt des Zirkus Monroe wurde Opfer einer Brandstiftung und ist schwer beschädigt. Da keine Versicherung für diesen Fall aufkommt, steht der Zirkus vor dem Aus – und damit auch unsere geplante Zirkuswoche in diesem Sommer.

Saisonstart unklar: Kölner Zirkus mit angebranntem Zelt – Rheinland – Nachrichten – WDR

Wir möchten uns bei unseren Partnern vom Zirkus Monroe für die Unterstützung im letzten Jahr erkenntlich zeigen und ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen. Bitte helft uns, das Zirkuszelt zu reparieren und die Zukunft des Zirkus zu sichern!

https://gofund.me/7f2af5a5

Neue Rubrik „Elternbriefe“ auf unserer Homepage & Update zur digitalen Kommunikation

Liebe Eltern,

wir möchten Sie über eine wichtige Neuerung auf unserer Schulhomepage informieren und Ihnen ein Update zur digitalen Kommunikation geben.

Neue Rubrik „Elternbriefe“

Um Ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen zu erleichtern, haben wir auf unserer Homepage eine neue Rubrik mit dem Namen „Elternbriefe“ eingerichtet. Dort werden wir zukünftig alle wichtigen Elternbriefe der Schulleitung für Sie digital hinterlegen. So haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf die aktuellen Informationen.

Update zur digitalen Kommunikation

Wir wissen, wie wichtig eine reibungslose digitale Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus ist. Deshalb arbeiten wir weiterhin intensiv daran, eine geeignete Softwarelösung für unsere Schule zu finden.

Nach sorgfältiger Prüfung und Testläufen mit verschiedenen Anbietern haben wir uns entschieden, unsere Zusammenarbeit mit unserem aktuellen Kooperationspartner Schoolboost fortzusetzen. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden, die unseren Anforderungen entspricht und Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr Kind digital krankzumelden, mit den Lehrkräften zu kommunizieren und auf Klassenbücher zuzugreifen.

Wir sind uns bewusst, dass dieser Prozess Zeit in Anspruch nimmt, und bitten Sie um Geduld. Wir halten Sie über die Fortschritte auf dem Laufenden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen,

Die Schulleitung

Der internationale Tag gegen Rassismus

Am internationalen Tag gegen Rassismus haben wir uns alle in der vierten Stunde auf dem Schulhof getroffen. Alle Klassen haben einen Buchstaben ausgemalt, und insgesamt haben alle Buchstaben den Satz WIR SIND BUNT ergeben. Dann hat Herr Gorki (unser stellvertretender Schulleiter) eine Rede gehalten. Danach hat der Chor das Lied Stammbaum gesungen. Danach hat die ganze Schule einen Flashmob zu dem Lied Jeck Yeah getanzt.

Auch in den letzten Wochen wurde in den Klassen zu dem Thema viel gebastelt und gearbeitet. Dadurch sind die bunten Wimpel an den Fenstern entstanden. Dann haben wir den Willi Becker Platz umbenannt auf den Namen Freundschaftsplatz. Dazu gab es in Klassen und im Schülerparlament eine Abstimmung. Wir haben den Platz umbenannt, weil wir eine Gemeinschaft sind und weil sich keiner alleine fühlen soll. An der KGS Neufelder Straße hat Rassismus keine Chance.

von David und Olivia (Schulzeitung)

Der Zoch kütt….

Bei strahlendem Sonnenschein sind wir in diesem Jahr wieder mit einer riesigen Gruppe im Holwigger Karnevalsumzug mitgelaufen und haben eine unvergessliche Zeit erlebt! Wir waren mit 158 Personen eine der größten Gruppen im Zug und haben auf der Runde durch unser Holweide viele Freunde am Straßenrand gesehen, mit ihnen gesungen, gelacht und gefeiert.

Unser besonderer Dank gilt der Firma CFP Brands. Dank ihrer großzügigen Spende konnten wir auch wieder jede Menge Kamelle werfen und so Groß und Klein am Zugweg eine Riesenfreude bereiten!

Demokratie erleben: Unsere fiktive Wahl im Schülerparlament

Am letzten Mittwoch wurde es im Schülerparlament besonders spannend: Wir haben eine fiktive Wahl durchgeführt, um den Schüler:innen zu zeigen, wie eine Wahl abläuft. Mit Wahlbenachrichtigungen, echten Wahlzetteln und einer geheimen Stimmabgabe konnten die Kinder hautnah erleben, wie Demokratie funktioniert.

Vor der Wahl stellten sich drei verschiedene, erfundene Kandidat:innen den Kindern vor. Anschließend ging es in die Wahlkabine, wo jede und jeder ganz alleine seine Stimme abgeben konnte – genau wie bei einer richtigen Wahl. Das Ziel war es, den Schüler:innen die Bedeutung freier und geheimer Wahlen näherzubringen.

Diese Erfahrung ist besonders wichtig, denn am 23. Februar 2025 steht die vorgezogene Bundestagswahl an! Dabei können viele von uns Erwachsenen mitentscheiden, wer uns im Bundestag vertritt und wichtige Entscheidungen trifft. 

Wir hoffen, dass unsere Übungswahl gezeigt hat, wie wertvoll das Wahlrecht ist – denn jede Stimme zählt!