Die Garten AG lässt sich die Arbeit der Bampfleger erklären.

Die Garten AG lässt sich die Arbeit der Bampfleger erklären.

Liebe Eltern,
Der Artikel vom 08.10.2025 könnte den Eindruck erwecken, die Stadt versuche, die Verantwortung für die hohen Krankheitszahlen der Schülerinnen und Schüler den Schulküchen zuzuschieben. Diese Darstellung entspricht jedoch nicht den Tatsachen.
Wir versichern Ihnen, dass das Küchenteam seine Aufgaben zuverlässig und fachgerecht erfüllt. Mehrere Kontrollen durch das Gesundheitsamt seit Beginn des Schuljahres bestätigen dies. Lediglich kleinere Mängel wurden festgestellt, die die Stadt aktuell durch gezielte Maßnahmen beheben muss.
Selbstverständlich arbeiten weiter mit dem Gesundheitsamt zusammen, um alle Unklarheiten zu bereinigen.
Viele Grüße,
Ihre Leitung
Liebe Familien der KGS Neufelder Straße,
unser Hausmeister Herr Berg ist von einem alten Freund gebeten worden, dessen Honig nach seinem Tod zu verkaufen und den Kliniken der Stadt Köln zur Unterstützung krebskranker Kinder zu spenden. Nun ist dieser Freund und Bewohner aus Holweide verstorben und wir möchten Herrn Berg helfen, diese Bitte in die Tat umzusetzen.
Daher gibt es bei Herrn Berg drei verschiedene Honigsorten für jeweils 8€ zu kaufen. Die Gesamtsumme wird vollständig für krebskranke Kinder gespendet.
Bitte zahlen Sie passend, da Herr Berg keine Kasse hat.
Viele Grüße,
Ihr Team der KGS Neufelder Straße
Liebe Familien der KGS Neufelder Straße,
alle Informationen zur Elterninitiative zur geplanten Umwandlung der KGS Neufelder Straße in eine Gemeinschaftsgrundschule (GGS) finden Sie nun auf einer eigenen Seite unter:
Dort finden Sie auch Briefe in einfacher Sprache, Englisch und Französisch. Weitere Sprachen folgen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
ein ereignisreiches Schuljahr 2024/2025 an der KGS Neufelder Straße geht zu Ende. Gemeinsam blicken wir auf viele schöne, lehrreiche und bewegende Momente zurück, die unser Schulleben bereichert haben.
Zu Beginn des Schuljahres haben wir unsere neuen Erstklässler herzlich begrüßt und ihnen mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier den Start in ihre Schulzeit erleichtert. Im Laufe des Jahres konnten zahlreiche Projekte und Aktionen stattfinden, die das Miteinander und die Freude am Lernen gestärkt haben. Besonders hervorzuheben sind unser traditionelles Martinsfest, die spannenden Projekttage sowie die fröhliche Abschlusspräsentation, das durch das große Engagement vieler Eltern, Lehrkräfte und Kinder zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Auch sportlich war einiges los: Beim Sponsorenlauf haben unsere Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz gezeigt und Teamgeist bewiesen. Die Teilnahme am Lesewettbewerb und die vielfältigen Angebote im Bereich Musik und Kunst haben das schulische Leben zusätzlich bereichert.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die unsere Schule in diesem Jahr unterstützt und begleitet haben: den Eltern für ihre tatkräftige Mithilfe, dem Förderverein für die großzügige Unterstützung vieler Projekte und dem gesamten Kollegium für das tägliche Engagement und die Fürsorge für unsere Kinder. Ohne Ihren und euren Einsatz wären viele schöne Erlebnisse und Erfolge nicht möglich gewesen.
Mit dem letzten Schultag am 11. Juli verabschieden wir uns in die wohlverdienten Sommerferien. Wir wünschen allen Familien eine erholsame und sonnige Zeit, viele schöne Erlebnisse und gute Erholung.
Gleichzeitig freuen wir uns schon jetzt auf das neue Schuljahr 2025/2026, das am 27. August beginnt. Viele spannende Projekte, neue Herausforderungen und gemeinsame Aktivitäten warten auf uns. Besonders freuen wir uns darauf, unsere neuen Erstklässler willkommen zu heißen und das Schulleben gemeinsam weiterzugestalten.
Inhaltlich werden wir uns im kommenden Jahr vor allem wieder mit der Fachdidaktik Mathematik und dem Kinderschutzkonzept beschäftigen. Zu beiden Themen werden auch unsere pädagogischen Fortbildungen stattfinden; im Thema Kinderschutzkonzept auch gemeinsam mit der OGS.
Herzlichen Dank für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und das Engagement im vergangenen Schuljahr.
Wir wünschen Ihnen und euch allen schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im August!
Mit herzlichen Grüßen
Das Team der KGS Neufelder Straße
Wir freuen uns sehr über ein ganz besonderes Geschenk: Der Verein Zartbitter e.V. hat unserer Schule eine Reihe von farbenfrohen und aussagekräftigen Bildern geschenkt – jedes einzelne widmet sich einem wichtigen Kinderrecht.
Die Bilder zeigen auf kreative und kindgerechte Weise, was Kinder stark macht und worauf sie ein Recht haben: zum Beispiel auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung, Gesundheit oder Beteiligung. Sie regen zum Nachdenken an, schaffen Gesprächsanlässe – und setzen ein klares Zeichen für ein respektvolles und achtsames Miteinander.
Ein idealer Ort für diese Botschaften ist unser Neubau-Treppenhaus, wo die Bilder nun für alle sichtbar aufgehängt wurden. So begleiten sie unsere Schülerinnen und Schüler jeden Tag auf ihrem Weg durch das Schulhaus – und erinnern uns daran, wie wichtig Kinderrechte sind.
Ein herzliches Dankeschön an Zartbitter e.V. für dieses sinnstiftende Geschenk!





Am Sonntag 15. Juni findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Holweider Marktplatz wieder „Holweide zeigt sich“ statt. Es gibt ein tolles Programm und über 20 Institutionen und Vereine stellen sich vor .
Der Bücherwurm ist auch dabei !
An ihrem Stand kann man sich über unsere Familienbücherei informieren und gemeinsam mit dem Runder Tisch Holweide gibt es eine Vorleseaktion am Bücherschrank.
Um 15 Uhr liest Werner aus dem Bilderbuch „Findus und Pettersson“.
Anschließend werden am Stand Katzenmasken gebastelt und Ausmalbilder gemalt.

Wir, die Klase 3/4a hat sich im Kunstunterricht mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt. Frida Kahlo wurde 1907 in Mexiko Stadt geboren zu einer Zeit, in der es noch keine Smartphones gab. Trotzdem gilt sie heute als die Königin der Selfies. Schon als Kind tat Frida genau das, was sie wollte. Sie liebte Boxen, Fußball spielen und hatte angeblich großen Spaß daran, neue Schimpfwörter zu erfinden. Mit 18 Jahren veränderte ein schwerer Busunfall ihr Leben. Sie litt unter ständigen Schmerzen. In dieser schwierigen Zeit begann sie zu malen, vor allem Selbstportraits, also gemalte Selfies. Ihr Markenzeichen sind ihre durchzogenen Augenbrauen. Ihre Bilder, die auch oft Blumen und Tiere zeigten, wurden weltberühmt. Aufzugeben war für Frida jedoch keine Option. Sie lernte wieder zu laufen und kämpfte für das, was ihr wichtig war: die Rechte der Frauen und die der indigenen Bevölkerung Mexikos. Frida Carlo ist heute nicht nur ein Superstar der Malerei, sondern auch ein Vorbild für viele Frauen weltweit. Ihre Kunst, ihre Stärke und ihr außergewöhnliches Leben inspiriert bis heute unzählige Menschen. Auch wir hatten großen Spaß an ihrer Kunst.
Von Abdussmed, Baran und Valerio




Liebe Schüler und Schülerinnen bitte passt auf, dass der Schulgarten so bleibt, wie er ist. Die Schularten AG hat sich sehr viel Mühe gegeben damit der Schulgarten so schön aussieht.
Sie haben Blumen gepflanzt, Gemüse gepflanzt, Kletterhilfen aus Bambus gebaut für die Bohnen und Zäune gebaut damit die Pflanzen nicht beschädigt werden.
Deswegen bittet die Schulgarten AG und die Schülerzeitung AG dass dort nichts kaputt gemacht wird!
Von Lua und David


