Unser Ausflug zum Leichtathletikfest 

Unser Tag begann so: Die Klasse 3/4a und wir (die Klasse 3/4e) trafen uns sehr früh an der Schule und fuhren zuerst mit der Bahn bis zur Haltestelle „Aachener Straße/Gürtel“. Dort stiegen wir in die nächste Bahn um und fuhren dann noch zehn Minuten weiter. Von der Haltestelle „Rheinenergie Stadion“ mussten wir noch 15 Minuten laufen. Dann kamen wir am Leichtathletikstation an. 

Wir gingen direkt aufs Gelände und bekamen dort T-Shirts und noch eine Cap dazu. Als erstes frühstückten wir. Danach hielt jemand eine Rede und erklärte uns, was wir den Tag über machen würden. Als nächstes wärmten wir uns gemeinsam mit allen Klassen auf. 

Anschließend liefen wir zur ersten Stationen, bei der wir einen Parcours durchlaufen mussten. Danach gingen wir zur nächsten Station. Dort liefen wir einen Hürdenlauf. Den ganzen Tag nahmen wir an verschiedenen Stationen teil und lernten die Disziplinen der Leichtathletik kennen. Dazu gehörte auch der Stabhochsprung und noch viel mehr. Am Ende liefen wir einen Staffellauf und belegten den 3. Platz. Zum Abschluss gab es ein Autogramm von Joshua Kimmich, bevor wir mit der Bahn wieder nach Hause fuhren. 

Schülerparlament im Schuljahr 2025/2026

Das neue Schuljahr hat begonnen – und mit ihm startet auch das neue Schülerparlament! Die frisch gewählten Klassensprecher:innen haben ihre Arbeit aufgenommen und vertreten nun engagiert die Interessen ihrer Klassen. Gemeinsam möchten sie neue Ideen an unserer Schule umsetzen, Projekte für die Schulgemeinschaft entwickeln und die Mitschüler:innen aktiv in wichtige Entscheidungen einbinden.

 Wir wünschen dem neuen Schülerparlament viel Erfolg und freuen uns auf ein spannendes Jahr voller Teamgeist und Mitgestaltung!

Fossilien-Entdeckung auf dem Schulgelände

In einem spannenden AG-Projekt der 3/4er Klassen haben 11 Kinder Fossilien entdecken können, die sich auf dem Gelände der Schule fanden – es sind Steine aus dem Lindlarer Steinbruch im Bergischen Land.

Die 11 Schülerinnen und Schüler lernten verschiedene Fossilien kennen und konnten Knochen von eiszeitlichen Tieren, wie dem Mammut, hautnah betrachten.

Ein besonderes Highlight war die Aufstellung eines Steins mit Seelilien im Schulgarten, der ebenfalls aus Lindlar stammt. Die Kinder recherchierten dazu und gestalteten eine informative Beschriftung für das nun ausgestellte, etwa 400 Millionen Jahre alte Fossil. Die Fossilien-AG hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für die Naturgeschichte geweckt!

Marmelade aus dem Schulgarten

Die Schulgarten AG macht am letzten Tag selber Marmelade mit Früchten aus Frau Tromms Garten. Die Marmelade besteht aus: Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren und  Brombeeren. So geht es: Früchte zerkleinern, Gelierzucker hinzufügen, pürieren und erhitzen. Die Marmelade muss 3 Minuten kochen und gerührt werden, dann kann man sie in Gläser füllen.

(von Lua, Olivia und David)

Demokratie erleben: Unsere fiktive Wahl im Schülerparlament

Am letzten Mittwoch wurde es im Schülerparlament besonders spannend: Wir haben eine fiktive Wahl durchgeführt, um den Schüler:innen zu zeigen, wie eine Wahl abläuft. Mit Wahlbenachrichtigungen, echten Wahlzetteln und einer geheimen Stimmabgabe konnten die Kinder hautnah erleben, wie Demokratie funktioniert.

Vor der Wahl stellten sich drei verschiedene, erfundene Kandidat:innen den Kindern vor. Anschließend ging es in die Wahlkabine, wo jede und jeder ganz alleine seine Stimme abgeben konnte – genau wie bei einer richtigen Wahl. Das Ziel war es, den Schüler:innen die Bedeutung freier und geheimer Wahlen näherzubringen.

Diese Erfahrung ist besonders wichtig, denn am 23. Februar 2025 steht die vorgezogene Bundestagswahl an! Dabei können viele von uns Erwachsenen mitentscheiden, wer uns im Bundestag vertritt und wichtige Entscheidungen trifft. 

Wir hoffen, dass unsere Übungswahl gezeigt hat, wie wertvoll das Wahlrecht ist – denn jede Stimme zählt!